Künstliche Intelligenz hat sich mittlerweile als vielseitiges Werkzeug etabliert, das in zahlreichen Bereichen unseres täglichen Lebens Anwendung findet. Ethan Mollick, Professor an der Wharton School, beleuchtet in seinem Artikel “15 Times to use AI, and 5 Not to” die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI und warnt zugleich vor potenziellen Fehlanwendungen. In Anlehnung an diesen Artikel habe …
Chatbots
Richtlinien für den Einsatz von KI in der Schule
Der Einsatz von KI in Schulen bietet eine immense Chance zur Verbesserung des Lernumfelds, sowohl für Schüler*innen, als auch Lehrer*innen. Doch ohne klare Richtlinien kann der Einsatz von KI schnell zur Herausforderung werden oder zu Missbrauch führen. Deshalb ist es essenziell, dass Schulen genaue Richtlinien für den Einsatz von KI vorgeben. Warum klare Richtlinien notwendig …
Tipps für bessere Prompts bei ChatGPT
Fast jeder hat nun schon ChatGPT ausprobiert, aber nicht jedes Mal auch das gewünschte Ergebnis erreicht. Das liegt aber nicht am Bot selbst, sondern wie immer, beim Umgang mit Programmen, an den Nutzer*innen selbst. Denn wenn man weiß, wie man ChatGPT richtig „anspricht“, dann bekommt man auch die optimalen Ergebnisse von ihm! Hier sind sechs …
Die Evolution der Chatbots
Mit ChatGPT haben Chatbots und das Thema künstliche Intelligenz weltweite Aufmerksamkeit erregt. Dabei gab es bereits in den 60er Jahren erste Chatbots und Versuche, Programme mit menschenähnliche Kommunikationsfähigkeiten zu erschaffen. Alan Turing und der Turing Test Die Geschichte der Chatbots beginnt bereits im Jahr 1950 mit Alan Turing. Der brititsche Mathematiker und Kryptoanalytiker stellte sich …
Wie Chatbots Gespräche simulieren
Die Welt der künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht. Das nach wie vor bekannteste Beispiel dafür ist ChatGPT, ein Modell, das in der Lage ist, menschenähnlichen Text in Form von Gesprächen zu generieren. In diesem Artikel sehen wir uns genauer an, wie ChatGPT und ähnliche Chatbots funktionieren und welche Technologien dahinter …